Umfrage zu Wasserstoffkompetenzen in Unternehmen

Wie wirkt sich der Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette auf den Arbeitsmarkt der Zukunft aus? Kann die Region den Bedarf an Fachkräften sowohl qualitativ als auch quantitativ decken? Welche Fachkräfte werden benötigt, und wo gibt es noch Defizite in der Ausbildung, welche Qualifizierungsmaßnahmen müssen noch entwickelt werden? Der Verbund 3 H2 führt eine EU-weite Umfrage durch, um den aktuellen Stand der Wasserstoffkompetenzen in Unternehmen zu ermitteln.
Bitte nehmen Sie bis zum 28. März 2025 an der Umfrage teil und unterstützen Sie uns dabei, die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft aktiv mitzugestalten. Die ausgefüllte Excel-Datei senden Sie bitte an: fabian.burggraf@klimapartner-suedbaden.de