Handwerkskammer Konstanz

Handwerk zahlt sich aus

Hat Handwerk noch goldenen Boden? „Absolut“, sagt Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz. „Mit einer Ausbildung in einem der über 130 Handwerksberufen und einem Meistertitel ist man bestens für die Zukunft gerüstet und hat auch finanziell ein gutes Auskommen.“ 

Studie belegt gute Verdienstmöglichkeiten

Akademiker und Meister, aber auch Fach- und Betriebswirte, verdienen in ihrem Leben mit rund 1,4 Millionen Euro nahezu dasselbe, wie eine Studie des Tübinger Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) belegt. Eine Weiterbildung im Handwerk zahlt sich also im wahrsten Sinne des Wortes über die Jahre aus. Bis zum Alter von 60 Jahren verdienen Akademiker sogar durchschnittlich weniger Geld als eine Person mit Meisterabschluss. Und auch mit einer Ausbildung ohne Meisterabschluss fährt man zumindest bis zum 35.Lebensjahr besser als jemand, der studiert hat. Die Gewinnschwelle verschiebt sich in diesem Fall nach hinten.

Ohne Moos nix los!

„Der Verdienst spielt für viele junge Menschen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl. Und wer früher gut verdient, kann sich zum Beispiel auch früher um die Familiengründung oder den Erwerb von Wohneigentum kümmern“, sagt Kammerpräsident Werner Rottler.

Man müsse aber bei der Berufswahl in erster Linie die eigenen Talente und Vorlieben berücksichtigen. „Der Beruf soll schließlich Spaß machen und erfüllend sein. Und aus meiner Sicht bietet das Handwerk hier viele tolle Chancen, von sinnstiftenden Tätigkeiten in den Bau- und Ausbauberufen bis hin zu den vielen Gesundheits- und Lebensmittelgewerken.“

Gerade mit der Weiterbildung zum Meister könne man außerdem schnell als Führungskraft Karriere machen oder einen eigenen Betrieb gründen, ergänzt Rottler.

Infos

Handwerkskammer Konstanz
Webersteig 3
78462 Konstanz

Offizielle Homepage www.hwk-konstanz.de