Wirtschaftsraum Bodensee – Fakten, Chancen, Mythen

Mehr als Tourismus – wirtschaftliche Fakten, die Sie vielleicht überraschen, kurz zusammengefasst.

Die Vierländerregion Bodensee wird häufig als idyllische Ferienregion wahrgenommen. Und ja, sie gehört zweifellos zu den schönsten Kulturlandschaften Europas. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt eine Region, die wirtschaftlich weit mehr zu bieten hat als malerische Ufer und Bergpanoramen.

Trotz beeindruckender wirtschaftlicher Kennzahlen wird das Potenzial der Region häufig unterschätzt. Gerade im Vergleich zur stark kommunizierten touristischen Seite bleibt der wirtschaftliche Wert der Region oft unsichtbar. Dabei ist der Bodenseeraum heute ein innovativer, grenzüberschreitender Wirtschaftsraum. Er bietet Unternehmen ideale Bedingungen und viele Chancen, die man nicht auf den ersten Blick erkennt.

Dieser Beitrag möchte mit alten Bildern aufräumen, Fakten sprechen lassen und zeigen, warum die Vierländerregion ein Standort der Zukunft ist, für Unternehmen, Talente und Innovation.

1. Wirtschaftliche Fakten zur Region – mehr als schöne Landschaften

Die Vierländerregion Bodensee erstreckt sich über Teile von Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Österreich (Vorarlberg), der Schweiz (Thurgau, St. Gallen, Schaffhausen) und Liechtenstein. Über 4 Millionen Menschen leben in dieser Region, die sich durch hohe Lebensqualität, gute Erreichbarkeit und eine starke Infrastruktur auszeichnet.

Was die Zahlen sagen:
• Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt in allen Teilregionen deutlich über dem EU-Durchschnitt
• Der Exportanteil ist hoch, vor allem in Sektoren wie Maschinenbau, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie erneuerbaren Energien
• Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, etwa 1,8 Prozent in Liechtenstein und rund 3,6 Prozent im süddeutschen Raum (Stand 2024)

Diese Daten zeigen klar: Die Region steht wirtschaftlich stark da. Und sie hat das Potenzial, weiter zu wachsen, wenn sie noch sichtbarer und besser vernetzt wird.

2. Chancen für Unternehmen in der Vierländerregion Bodensee

Die wirtschaftliche Stärke des Bodenseeraums ergibt sich nicht nur aus Zahlen, sondern aus seinen besonderen strukturellen und kulturellen Gegebenheiten:

Ein grenzüberschreitender Binnenmarkt: Vier Länder mit unterschiedlichen Systemen, aber durch Nähe und Zusammenarbeit entsteht ein funktionierender Markt mit großem Testpotenzial. Unternehmen können hier im Kleinen ausprobieren, was später auch international funktionieren soll.
Ein gemeinsamer Fachkräftepool: In kaum einer anderen Region Europas ist Mobilität über Grenzen hinweg so selbstverständlich. Fachkräfte aus allen vier Ländern arbeiten, pendeln und kooperieren. Das schafft Zugänge zu Talenten, die Unternehmen sonst nicht hätten.
Starke Innovationsnetzwerke: Programme wie die IBH-Labs oder das Netzwerk BodenseeAIRea zeigen, wie eng Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammenarbeiten. Wissenstransfer funktioniert hier nicht nur theoretisch, sondern praktisch und schnell.

3. Mythen über die Region – und was wirklich stimmt

Trotz aller Stärken halten sich einige Vorurteile über die Region hartnäckig. Zeit, sie zu entkräften:

Mythos 1: Die Region lebt hauptsächlich vom Tourismus.
Nein. Der Tourismus trägt weniger als zehn Prozent zur regionalen Wirtschaftsleistung bei. Industrie, Technologie, Dienstleistungen und Innovation sind die tragenden Säulen.

Mythos 2: Es gibt keine gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen.
Das Gegenteil ist der Fall. Plattformen wie die Internationale Bodensee-Konferenz zeigen, wie intensiv wirtschaftliche Zusammenarbeit tatsächlich stattfindet.

Mythos 3: Grenzüberschreitendes Arbeiten ist zu kompliziert.
In Wahrheit wurden viele Hürden längst abgebaut. Es gibt Anerkennungsstellen für Abschlüsse, gemeinsame Berufsmessen, grenzüberschreitende Ausbildungsangebote und viele funktionierende Kooperationen im Alltag.

Fazit: Die Region braucht Sichtbarkeit, keine neue Erfindung
Die Vierländerregion Bodensee ist ein wirtschaftlich stabiler, innovativer und kulturell vielfältiger Raum. Wer hier investiert, findet nicht nur gute Bedingungen, sondern auch ein lebendiges Netzwerk, das Austausch, Wandel und Entwicklung ermöglicht.

Werden auch Sie Markenpartner der Vierländerregion Bodensee

Sie profitieren von der Region, die Region profitiert von Ihnen, eine Win-Win-Situation

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner