Wirtschaft-VLRB

Die Vierländerregion Bodensee als Wirtschaftsstandort

Arbeiten und Leben in einer Region voller Ideen

In der Vierländerregion Bodensee treffen Innovation, Unternehmergeist und Lebensqualität aufeinander. Hier entstehen täglich neue Ideen – getragen von einer dynamischen Wirtschaftskraft und einer sehr niedrigen Arbeitslosenquote. Der Bodensee bietet alles, was Unternehmen brauchen: einen breit aufgestellten, starken Mittelstand, innovative Start-ups und weltweit bekannte Großunternehmen. Ob High-Tech, Handwerk oder Tourismus – die Branchenvielfalt macht unseren Wirtschaftsraum besonders widerstands- und zukunftsfähig.

Eine Heimat für Unternehmen aller Größen

Bei uns finden Sie Unternehmen jeder Größenordnung: von kreativen Start-ups über leistungsstarke Mittelständler:innen bis hin zu etablierten Weltmarktführer:innen. Besonders stark vertreten ist der Dienstleistungssektor – und mit ihm zahlreiche internationale High-Tech-Unternehmen, die gemeinsam mit regional verwurzelten Betrieben ein enges und erfolgreiches Netzwerk bilden. Darüber hinaus zählt die Region zu den wichtigsten Ingenieurstandorten Europas.

Ihre Brücke zu internationalen Märkten

Durch die enge Verbindung von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein bietet die Vierländerregion Bodensee einen einzigartigen Zugang zu internationalen Märkten. Eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, zentrale Lage mitten in Europa und gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit schaffen optimale Rahmenbedingungen für Investitionen und nachhaltiges Wachstum.

Innovation und Wissen als Fundament

Die Vierländerregion steht für wissenschaftlichen Fortschritt und eine lebendige Innovationskultur. Zahlreiche kreative Unternehmen, eine hohe Zahl an Patentanmeldungen und exzellent ausgebildete Fachkräfte belegen dies eindrucksvoll. Dank eines renommierten Hochschulnetzwerks finden Unternehmen hier die Fach- und Führungskräfte von morgen. Lebenslanges Lernen wird bei uns durch eine gut vernetzte Bildungslandschaft und aktive Unternehmensnetzwerke in vielfältigen Branchen unterstützt.

Weiche Standortfaktoren, die begeistern

Arbeiten mit Seeblick, Leben mit Perspektive: Der Bodensee punktet nicht nur mit wirtschaftlicher Stärke, sondern auch mit seiner außergewöhnlichen Lebensqualität. Eine atemberaubende Natur, ein breites Kulturangebot und ein hoher Freizeitwert schaffen ideale Bedingungen, um beruflichen Erfolg und privates Glück zu verbinden.

Vierländerregion Bodensee – Gemeinsam mehr erreichen

Wer in der Vierländerregion Bodensee investiert, arbeitet nicht nur in einer der schönsten Regionen Europas – sondern wird Teil eines starken Netzwerks, das Innovation lebt und Zukunft gestaltet.

CLIB – Clusterinitiativen Bodensee

Grenzüberschreitende Vernetzung und Förderung des Wissenstransfers unter den Clusterinitiativen

Rund um den Bodensee gibt es viele regionale Themen- und Branchennetzwerke, so genannte Clusterinitiativen. Die Synergien, sowohl innerhalb der Clusterinitiativen als auch clusterübergreifend, helfen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen dabei, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen aufzubauen.

Die Treffen der Clusterinitiativen Bodensee (CLIB) bringen Vertreter der regionalen Wirtschaft, den Kammern, der Kommunen sowie den betreffenden Wirtschaftsförderern zusammen an den Tisch. Die Förderung der Weiterentwicklung der Netzwerke in der VLRB ist oberstes Ziel der CLIB. Dabei sorgt die CLIB für den Wissenstransfer zwischen den Netzwerken und Clustern. Sie kümmert sich zudem um die Förderung und Entwicklung der bestehenden sowie neuen Netzwerke.

BioLAGO
BodenseeAIRea
Cyberlago
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft
solarLAGO
Bodenseekreativ
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner